Bilanzpressekonferenz
Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr kann die SPAR + BAU trotz konstant hohen Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der Wohnungsbestände auf eine äußerst positive Geschäftsentwicklung zurückblicken.
GENOSSENSCHAFTEN ALS ERFOLGSMODELL
Das Fundament der jahrelangen wirtschaftlichen Erfolge der SPAR + BAU bilden dabei die genossenschaftlichen Maximen der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Dass die Genossenschaftsidee eine Erfolgsgeschichte und keineswegs "angestaubt" ist, belegen nicht nur über 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder in über hundert Ländern, sondern auch die Anerkennung als immaterielles Weltkulturerbe durch die UNESCO im November 2016.
SINNVOLLE ERWEITERUNG DES WOHNUNGSBESTANDES
Auch zukünftig wird im Mittelpunkt des Handelns die satzungsgebundene Förderung der Mitglieder durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnraumversorgung stehen. Hierzu gehört u. a. die sinnvolle Erweiterung unseres Wohnungsbestandes mit barrierefreien Mietwohnungen für Jung und Alt. Am Großen Hafen von Wilhelmshaven werden auf der Wiesbadenbrücke in den kommenden Jahren rund 300 attraktive Wohnungen mit Wasserblick entstehen. Aber auch an anderen Standorten sind im Rahmen der Portfolio-Optimierung Bestandsergänzungen geplant. So wird in Kürze ein Architektenwettbewerb für die Bebauung von Grundstücksflächen in der Weserstraße ausgelobt und in der Bismarckstraße eine Baulückenschließung vorgenommen.
NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG DES WOHNUNGSBESTANDES
Mit den Mietern des gründerzeitlichen Wohnungsbestandes in der Admiral-Klatt-Straße und Weserstraße wird die SPAR + BAU im Juli den Abschluss der Großmodernisierungsmaßnahme feiern. Insgesamt rund 7 Mio. € wurden in die umfangreiche Sanierung der 171 Wohneinheiten investiert. Die neuen Stadthäuser am Ölhafendamm konnten planmäßig bereits am 1. Mai 2017 von den ersten Mietern bezogen werden.
Bei all diesen Projekten gilt das Augenmerk aber auch weiterhin der nachhaltigen Bewirtschaftung des gesamten Wohnungsbestandes. Allein im Geschäftsjahr 2017 werden rund 7,7 Mio. € in die Instandhaltung der Objekte investiert, damit sich die Mitglieder der Genossenschaft in ihren Wohnungen wohlfühlen.
KONTINUIERLICHER AUSBAU DES SERVICEANGEBOTES
Darüber hinaus wird auch das Serviceangebot für die Mitglieder der SPAR + BAU kontinuierlich ausgebaut. Hierzu gehören beispielsweise die Einführung eines Schlüsselhinterlegungsdienstes, der Aufbau von Rollatorgaragen in der Nähe der Hauseingänge, ein neues und breit gefächertes Reiseangebot und die sukzessive Erneuerung der sechs Gästewohnungen im Geschäftsjahr 2017.
WIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN
2016 | 2015 | 2014 | 2013 | |
Wohnungen | 3.470 | 3.472 | 3.457 | 3.242 |
Garagen | 822 | 822 | 823 | 763 |
Wohnfläche [m² ] | 235.400 | 235.600 | 234.400 | 218.900 |
Nettokaltmieten [€/m²] | 5,52 | 5,48 | 5,20 | 5,20 |
Bestandsinvestitionen [Mio. €] | 8,0 | 7,3 | 9,1 | 7,4 |
Leerstandsquote [%] | 0,4 | 0,9 | 0,9 | 0,6 |
Mitglieder | 8.633 | 8.473 | 8.401 | 8.227 |
Geschäftsanteile | 45.388 | 45.881 | 45.595 | 41.507 |
Geschäftsguthaben [Mio. €] | 13,9 | 13,9 | 13,8 | 12,8 |
Bilanzsumme [Mio. €] | 117,2 | 116,7 | 1 | 15,8106,0 |
Eigenkapital [Mio. €] | 75,2 | 71,6 | 67,8 | 63,2 |
Eigenkapitalquote [%] | 64,1 | 61,3 | 58,5 | 59,6 |
Jahresüberschuss [Mio. €] | 4,2 | 4,1 | 4,0 | 3,1 |
VERTRETERVERSAMMLUNG 2017
Am 22. Juni 2017 hat die Vertreterversammlung der Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG den Jahresabschluss zum 31.12.2016 genehmigt. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen auf dem Kapitalmarkt wurde darüber hinaus ein Dividendensplitting beschlossen. Auf die dividendenberechtigten Geschäftsguthaben (Stichtag: 01.01.2016) werden für den 1. bis 10. Geschäftsanteil 4 % Dividende und für alle weiteren Geschäftsanteile 2 % Dividende ausgeschüttet.
Für die 20-jährige Mitgliedschaft in der Vertreterversammlung wurde Herr Bernhard Bertram und für die 25-jährige Mitgliedschaft in der Vertreterversammlung wurde Frau Ruth Blankenburg vom Aufsichtsratsvorsitzenden, Herrn Matthias Rösner, und den Vorständen der Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG, Herrn Dieter Wohler und Herrn Peter Krupinski, geehrt.
Mit der diesjährigen Vertreterversammlung endete die Wahlperiode von Frau Claudia Wachenfeld-Vißer als Aufsichtsratsmitglied. Frau Wachenfeld-Vißer wurde von den Vertreterinnen und Vertretern für weitere fünf Jahre in den Aufsichtsrat gewählt.